Geschäftsführerin der KiTa NANO GmbH
Seit 2005 hat sich "NANO" in Bad Aibling und Umgebung einen guten Namen bei der Kinderbetreuung erworben.
Angefangen als Tagesmutter (ausgebildete staatlich anerkannte Erzieherin) und schnell gewachsen zur Großtagespflegestelle in einer 3-Zimmer-Wohnung, gab ich Eltern die Möglichkeit, früh wieder in den Beruf zurückzukehren und ihre Babys und Kinder gut betreut zu wissen.
Die Nachfrage stieg stetig. Nach 11 Jahren Erfahrung in der Betreuung der Kleinsten bewohnt unsere mittlerweile zweigruppige Kinderkrippe zwei zusammengefasste Doppelhaushälften mit viel Platz zum Spielen, Entdecken und Lernen.
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.“ -Virginia Satir-
Ich verstehe uns als Begleiter der Kinder, während sie ihre Erfahrungen in unseren Einrichtungen machen. An den Lern-, Entwicklungs- und Bildungsbedürfnissen der Kinder orientiert sich unser pädagogisches Handeln. Es ist unsere Aufgabe die Kinder zu selbständigem, selbstbewusstem und eigenverantwortlichem Handeln zu führen und die eigene Motivation zum Lernen und der Weiterentwicklung zu fördern. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie in ihrer Entwicklung gerade stehen.
Ein persönliches Ziel von mir ist es, sich den Frühchenproblemen anzunehmen, die Eltern und ihre Kinder aufzufangen.
Meine Zwillinge kamen in der 27. Schwangerschaftswoche viel zu früh auf diese Welt. Niemand konnte und wollte die beiden aufgrund ihrer gesundheitlichen Schwierigkeiten betreuen. CPAP-Beatmung, Sauerstoffpflichtigkeit, Anus Praeter, PEG-Sonde, hohe Infektanfälligkeit, Lungenprobleme etc. Genau hier wollte ich eine Lücke schließen und Einrichtungen für solche Kinder öffnen und schaffen. Aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung heraus entstand ein tolles Konzept zur Betreuung von Kindern mit kleinen und größeren Defiziten.
Eine kleine Erklärung zum Namen "NANO" und zeitgleich zu meinem Spitznamen (wegen der Körpergröße):
„Nano, von griechisch nannos, lateinisch nanus und dem italienischen nano, heißt „Zwerg“. Es steht nicht nur für etwas Kleines – nämlich die betreuten Kinder – sondern ist ebenfalls eine Richtung der technischen Wissenschaften, die auch Nicht-Technikerinnen und –Technikern ein Begriff ist. Noch dazu steht die Nanotechnologie dafür, wie ganz kleine Teile, ganz Großes bewirken können. |
Geburtstag: 24. März 1983 |
Kinder: Zwillingspärchen (01/2014) |
Hobbys: Natur, Pferde und Reisen |
2005 | staatlich anerkannte Erzieherin |
2006 | qualifizierte Tagesmutter mit Pflegeerlaubnis |
2012 | qualifizierte Krippenpädagogin |
2018 | qualifizierte KiTa-Leiterin (IBB) |
2018 | Fachkraft für Systemische Elternarbeit in der Kita (IBB, SInA) |
2019 | Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen (IBB) |
09/2019 |
Eröffnung des Waldkindergartens NANO, Großkarolinenfeld Träger, Waldkindergarten NANO - Großkarolinenfeld |
09/2018 |
Eröffnung des Waldkindergartens NANO, Tuntenhausen Träger, Waldkindergarten NANO - Tuntenhausen |
03/2018 - heute |
Geschäftsführerin, KiTa NANO GmbH Träger, Kinderkrippe NANO - Bad Aibling |
03/2018 | Gründung der KiTa NANO GmbH - Öffnung für weitere Trägertätigkeiten |
01/2016 - 03/2018 | Geschäftsführerin und Leitung, Kinderkrippe NANO GmbH |
01/2016 | Gründung der Kinderkrippe NANO GmbH |
10/2005 - 12/2015 | Leitung, Kinderbetreuung NANO (Großtagespflegestelle), Bad Aibling |
11/2020 |
Grafiksoftware |
05/2019 |
Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen (IBB) |
02/2019 |
Erste Hilfe am Kind |
07/2018 |
Datenschutz in Kindertageseinrichtungen |
06/2018 |
Fachkraft für Systemische Elternarbeit in der Kita (IBB, SInA) |
05/2018 |
qualifizierte KiTa-Leiterin (IBB) |
11/2017 |
Kongress für Kindertageseinrichtungen - Thema Partizipation |
10/2017 | Kitarechtler on Tour - Aufsichtspflicht, Haftung, Medikamentengabe, Elternbeteiligung, Datenschutz |
02/2017 |
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder |
12/2016 |
Selbstbewusst selbstständig sein |
06/2016 |
Belegprüfung in Kindertageseinrichtungen |
04/2016 |
Anleitung Lernpatinnen - Zertifikatskurs Fachkraft in Kindertageseinrichtungen "IBB Miesbach 9" |
05/2016 |
KiBiG.web - Onlinegestütztes Abrechnungs- und Auswertungsverfahren |
04/2016 |
Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) - Basisseminar |
02/2016 |
Dokumentation mit der Portfolio-Methode |
11/2016 |
Schutz des Kindeswohls für KiTa-Träger |
11/2015 |
Konzeptionsentwicklung in Kindertageseinrichtungen |
11/2015 |
Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung |
08/2015 |
40 Stunden Physiotherapieausbildung nach Bobath für Kinder U3 |
06/2014 |
Früh- und Neugeborenen Reanimationseinweisung |
05/2014 |
Früh- und Neugeborenen Reanimationseinweisung |
10/2013 |
Erste Hilfe am Kind |
01/2013 |
Infektionsschutzgesetz |
02/2013 |
Alternative bedarfsorientierte Betreuung nach §2 Abs, 4 der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 bei Kooperationspartner BGW |
07/2012 |
Qualifizierte Krippenpädagogin |
11/2011 |
Klax - Vom Erfühlen zum Erfahren - Das Krippenatelier als Ort für kleine Forscher |
07/2011 |
Erste Hilfe am Kind |
10/2009 |
Erste Hilfe am Kind |
12/2006 |
Tagespflegeperson "Selbstbewusst selbständig sein" (ebw, TES) |
09/2006 |
qualifizierte Tagesmutter/Kinderfrau mit Pflegeerlaubnis (ebw, TES) |
05/2006 |
Erste Hilfe am Kind |
09/2005 |
staatlich anerkannte Erzieherin - Katholische Fachakademie für Sozialpädagogik München |